Liebe Mitglieder,
ich hoffe, der Umstieg vom Sommergolf zum Herbstgolf ist euch geglückt!
Man hört hier und da leichtes Ächzen, weil die Bälle nicht mehr weit rollen und somit wieder jeder Meter der Spielbahnen gespielt werden muss, aber das intensive, farbenprächtige Herbstlaub rechts und links unserer Fairways bietet, wenn auch keinen sportlichen, so doch zumindest einen ästhetischen Ausgleich.
Insgesamt präsentiert sich unser Platz in einem sehr guten Zustand und vor allem unsere Grüns sind nach wie vor top!
Wie ihr sicher erkennen könnt, haben unsere Fairways eine unterschiedliche Qualität. Unser Sorgenkind ist der mittlere Teil der Spielbahn 16, wo es gelegentlich länger dauert, bis man eine geschlossene Grasnarbe hat. Warum eigentlich?
Des Rätsels Lösung liegt in der Dicke des Mutterbodens, die an dieser Stelle nur etwa 7 cm beträgt. Darunter liegt Fels. Zum Glück ist das nur ein verhältnismäßiges kleines Stück, überall sonst haben wir ausreichend „Puffer“
Homepage:
Wir haben eine neue Homepage! Unser Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit, Frauke Häuser, hat über den Sommer hinweg mit unserem Dienstleister BAQUÉ-Internetservice eine neue Seite entwickelt, die dem neusten Stand der Technik entspricht und darüber hinaus über ein klares und großzügiges Design verfügt. Die neue Seite ist das zentrale Medium für unsere clubinterne Kommunikation und soll unsere Gäste sowie Golfsport-Interessenten umfassend über unsere Angebote informieren. Also, bitte nutzt diese Seite wie von uns erhofft und wenn ihr Frauke seht, klopft ihr auf die Schulter, sie hat es verdient.
Golf Plus:
Allen Mitgliedern, die einen Gesellschaftsanteil haben (mit vollen Spielrecht), bieten wir ab sofort die Möglichkeit, über 50 Golfplätze in Deutschland und Österreich kostenlos zu spielen! Wir möchten damit die Attraktivität dieser Mitgliedsart steigern und dem Umstieg von einer Jahresmitgliedschaft in eine Gesellschafter-Mitgliedschaft erleichtern. Wir haben im Anhang zu diesem Newsletter Unterlagen beigefügt, die das Procedere genau erklären und eine Liste der beteiligten Golfclubs. Wenn ihr dazu noch Fragen habt, wendet euch bitte an das Sekretariat, die helfen und erklären gerne.
Viel Vergnügen!
Winterbetrieb:
In der letzten Vorstandssitzung haben wir uns darauf verständigt, wie wir den Winterbetrieb organisieren wollen:
Spielbetrieb:
Die Sommergrüns bleiben so lange auf, wie es das Wetter ermöglicht. Wir stecken auf Wintergrüns um, wenn es länger anhaltenden Bodenfrost gibt. Die Entscheidung liegt beim Platzwart, in Zusammenarbeit mit den Greenkeepern. Der Platz bleibt auch bei Frost geöffnet.
Driving Range:
Die Driving Range bleibt geöffnet. Können wetterbedingt keine Bälle gesammelt werden, ist es gestattet, Bälle aufzulesen, allerdings auf eigene Gefahr.
Clubhaus:
Das Clubhaus ist vom 16. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023 geschlossen.
Das Sekretariat ist ab 13. Januar immer freitags von 10.00 bis 14.00 Uhr geöffnet.
Gastronomie:
Erst vier Wochen da und schon fester Bestandteil unsere Golffamilie! Tani und ihr Team bieten bis auf weiteres an 7 Tagen in der Woche warme Speisen und zusätzlich jeden Tag ein indisches Mittagesgericht. Mich erreicht erfreulich positives Feedback über unsere neuen Pächter und wir freuen uns darüber, dass unsere Mitglieder das Angebot nutzen und schätzen. Lasst es Euch schmecken!!!
Noch eine Bitte von Tani, unserer neuen Gastronomin: Bitte teilt auf Facebook ihre Posts vom Landgasthaus Röderhof, damit sie mehr Reichweite erzielen kann.
Im Januar ist die Gastronomie durchgehend geschlossen.
Öffnungszeiten in den Monaten danach werden rechtzeitig bekannt gegeben.
So, liebe Mitglieder, das wars mit dem Oktober-Update.
Ich wünsch Euch Allen Gesundheit und erfreuliche Golfrunden.
Michael Tschoepke
Präsident Golfclub am Donnersberg e.V.