Nach dem gelungenen Auftakt im GC Johannisthal standen in den nächsten Tagen die französischen Plätze in Wantzenau und Soufflenheim sowie die badischen Plätze in Urloffen und Karlshäuserhof auf dem Programm. Jeweils um 10 Uhr wurde gestartet, alle Spieler hochmotiviert nach dem gemeinsamen Frühstück in unserer herrschaftlichen Unterkunft. A propos Frühstück: Die gesamte Palette deutscher Frühstückskultur wurde am grossen Tisch zelebriert, von den Klassikern Marmelade und Honig über Müsli und Suppe vom Vortag!
Nach der Runde fand stets ein gemeinsamer Imbiss im gastgebenden Golfclub statt, wo die obligatorischen Ladies getrunken wurden und die golferischen Hoch und Tiefs berichtet und kommentiert wurden. Als golferisches Fazit der Reise waren die Teilnehmer sich einig darüber , dass bei aller Freude über die Vielfalt der gespielten Plätze unser Donnersberger Platz als Heimatplatz kaum zu übertreffen ist, was sowohl Design als auch Pflegezustand angeht.
Was uns auch in Erinnerung bleiben wird: Die Abendessen mit den frisch zubereiteten Speisen, begleitet von wunderbaren rheinhessischen Weinen. Slow Food statt fast food!
Die allabendlichen Skatrunden waren der jeweils letzte Akt des Tages und welch ein Theater bot sich den Kiebitzen: da wurde geflucht, gelacht und geseufzt, da stand die stille Freude über ein knapp gewonnenes Spiel neben der Verzweiflung über eine vollkommen unerwartete Niederlage…
Am Sonntagmorgen wurden dann noch Josef Ries für seine tolle Organisation , Ottmar Philippi für sein unermüdliches logistisches Engagement und die punktbesten Golfer (Alex Doll) und Skatspieler(Michael Tschoepke) geehrt und beschenkt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!




