Grandioses Sockswear Mens Day Finale 2022

Kaiserwetter und die vom Sponsor Harald Wiese bereitgestellten Tee off Geschenke (Adventskalender von Sockswear) gepaart mit der Ankündigung, dass an Loch 15 Ferrari Sekt zu gewinnen ist, sorgten schon vor Spielbeginn für euphorische Stimmung unter den 72 Teilnehmern. Allerdings musste der eigene Abschlag an der 15 näher an der Fahne liegen als der von Pro Christian Bräuning.  In aller Munde war zudem die Ankündigung von Captain Jockel, dass der Birdiepool mit 700 Euro prall gefüllt ist und dass jedes beim Finale gespielte Birdie ausgezahlt wird.  An der Verpflegungshütte kredenzten Anne und Conny pfälzische Köstlichkeiten, die reisenden Absatz fanden: Brotworscht, Saumaa, Fläschbällcher, Salami, Fläschworscht, Schmalz und Käs, sowie hausgemachte Pizzaschnegge von Sabine Müller. Auch an Getränken jeglicher Art mangelte es nicht. Dem schon seit vielen Jahren treuen Sponsor Harald Wiese (verteten durch Thomas Kreikemeier) ein herzliches Dankeschön für die tolle Unterstützung unseres Men´s Days.

Beim gemeinsamen Umtrunk nach dem Spiel herrschte zunächst noch etwas Ratlosigkeit über die Anzahl der gespielten Birdies, der Captain hatte schon Sorge, dass einige den Amateurstatus verlieren könnten. Außerdem drang durch, dass Pro Christian Bräuning an der 15 sich in so guter Form präsentierte, dass nur 6 Spieler den Ferrari Sekt Contest gewinnen konnten. Ihre Nerven an der 15 voll im Griff hatten: Eckhard Müller, Michael Tschoepke, Roland Scheen, Gunter Neureuther,Helward Zepp und Lothar Selzer-Graf. So viel kann man jetzt schon mal verraten.

Bevor Tani und ihr Team das leckere Abendessen (Lammcurry mit Reis) servierten, berichtete Captain Jockel in Kurzform über die abgelaufene Saison:

„Der Start in die Saison 2022 begann  mit einem Doppelschlag: gleich zwei Turniere  am 1. und 8. April   mussten abgesagt werden: es war einmal bei Schneefall lausig kalt und beim 2. Termin herrschte Windstärke 9 mit Dauerregen.  Dann endlich: am 22. April startete der MD mit dem “Schorleclub” als Sponsor in die Turniersaison. Das mit 60 Teilnehmern ausgebuchte Turnier entpuppte sich dann auch  als eines der Highlights, denn nach mehr als 2 Jahren “Hüttenpause” wurden wir von den Schorlewirtinnen mit Riesling Schorle, Hausmacherbroten und Nussecken verwöhnt. Alle MD waren mit Sponsoren bestückt. Unsere  Jungsponsoren Sami, Daniel und Axel sowie die nassen Brüder setzten neue Akzente und überraschten uns mit kreativen Ideen.

Aber:  der erste zahlenmäßige Einbruch erwischte uns am 20.5.: das Heimspiel  (Relegation) vom späteren Aufsteiger FCK kollidierte terminmäßig mit unserem MD. Im weiteren Verlauf der Saison wurde das Wetter und die Ergebnisse immer besser, gleichzeitig die Fairways immer trockener und im Juli und August kam man sich manchmal vor wie beim Kegelclub “alle Neune”.   Die Teilnehmerzahlen gingen in den Keller, Corona und Verletzungen kamen hinzu und wir müssen konstatieren, dass die durchschnittliche Beteiligung bei allen MD`s  mit ca. 45 (im vorigen Jahr 55) weit unter  den Zahlen der vergangenen Jahre liegt. An den Grüns lag es mit Sicherheit nicht. Im Gegenteil: unser Greenkeeperteam um Lukasz hielt jederzeit die  Grüns  so gut in Schuss, dass sogar die größten Kritiker nichts mehr zu meckern hatten. Anfang September konnten wir beobachten, wie der umfangreiche Regen unseren Platz innerhalb weniger Tage wieder in ein grünes Paradies verwandelt hatte.

 Die geringeren Teilnehmerzahlen haben natürlich  auch Auswirkungen auf die MD Kassenlage. Mit Hemden als Treuepreis hätten wir riskiert blank in die Saison 23 zu starten und wir haben uns für eine preiswertere Variante entschieden. 

Viele MD waren Kracherturniere mit sagenhaften Ergebnissen, teilweise war man mit 40 Netto nicht mal in den Preisen:

Bestes Nettoergebnis des Jahres gelang mit 49 Netto Alexander Doll, bestes Bruttoergebnis erzielte Benjamin Blumhofer mit einer 69, ein sportliches Highlight war das Hole in one an der 12 durch Harald  Krummenacker, ansonsten wurden insgesamt  3 Eagles und 234 Birdies in den bisherigen 25 Turnieren gespielt.

Bei der Jahreswertung mussten 10 Turniere gespielt worden sein:

Brutto:

  1. Benjamin Blumhofer 289 Brutto
  2. Robert Baker 213 Brutto
  3. Hans Peter Hain 209
  4. Matthias Sprengart 205
  5. Tom Hapke 201

Netto Plätze:

  1. Alex Doll 377 Netto
  2. Ralf Held 369
  3. Günter Auf der Landwehr 367
  4. Gunter Glöckner 366
  5. Harald Krummenacker 363

Heute ist der jährliche Höhepunkt für die Herrengolfer und wir haben als kleines Dankeschön für die Unterstützung  alle unsere Sponsoren  zum Men´s Day Finale  eingeladen.

Seit dem 15. September hat Tani mit ihrem Mann Rajesh die Gastro übernommen und Tani kann sich sicher sein, dass der MD sie komplett unterstützen wird. 

Zum Schluss geht mein Dank auch an Kurt Schlien, der mich bei Abwesenheit  gut vertreten hat und an das Sekretariat mit Simone, Ulrike und Sven und an das Greenkeeperteam um Lukasz.

Nach dem Essen  ging es mit dem Dank an Sponsor Harald Wiese (vertreten durch Thomas Kreikemeier) weiter. Der Sponsor hatte dann noch eine Überraschung parat: als Dank für die Organisation gab es noch Ferrari Sekt für das Sekretariat, Anne, Conny, alle Greenkeeper und die Captains Kurt und Jockel. 

Spielführer Hans Peter Hain ergriff das Wort und überschüttete den Captain mit Lobeshymnen (einer geht noch, einer geht noch roi), so dass dieser für die nächste Saison überhaupt nicht nein sagen konnte. Tränen sind nicht geflossen.

Hier die Sieger der Sonderwertungen:

Longest Drive an der 8: Benjamin Blumhofer

Nearest an der 3: Ottmar Philippi

Nearest an der 9: Patrik Daghed

Nearest an der 12: Harald Zidek

Nearest an der 15: Eckhard Müller

Es folgte die C Klasse:

  1. Daniel Baum 31 Netto, Gebhard Hahn 31 Netto, Dr. Roc Jung
  2. Ernst-Ludwig Häußer 31 Netto
  3. Sascha Rudolph 32 Netto
  4. Bernd Sachs 32 Netto
  5. Dieter Bretz 33 Netto

B Klasse:

  1. Ralf Held 35 Netto
  2. Oliver Giersen 36 Netto
  3. Jens Belger 36 Netto
  4. Markus Schatto 37 Netto
  5. Ken Gerlach 41 Netto

A Klasse:

  1. Rüdiger Prottung 36 Netto
  2. Harald Zidek 36 Netto
  3. Heiko Faulhaber 36 Netto
  4. Lothar Selzer-Graf 37 Netto
  5. Ottmar Philippi 37 Netto

Bruttosieger: Martin Klein 27 Brutto

In seiner Bruttorede bedankte sich Martin bei Benny, dass er heute nicht so gut gespielt hat und beim Captain für seinen Einsatz über die gesamte Saison hinweg.

Während in der Küche die Vorbereitungen zum Nachtisch (Tiramisu) auf Hochtouren liefen, ließ Jockel dann noch die Birdiekatze aus dem Sack: es kamen nur 10 Birdies in die Wertung (Anwesenheitspflicht) und die Quote lag mit 70 Euro noch nie so hoch. Glückwunsch an die Gewinner : Patrik Daghed (an der 9 und 12), Benjamin Blumhofer (an der 4), Gunter Neureuther (an der 5), Eckhard Müller (an der 15), Ralf Held (an der 18), Thomas Kiemann (an der 12), Stefan Puhala (an der 6), Ernst-Ludwig Häußer (an der 10), Stefan Brinkis (an der 9), Dr. Michael Schmid (an der 15) aK;

Jockel Ottnat

Impressionen vom MD Finale

Ein stimmungsvolles Turnier mit vielen Gewinnern

Nach oben scrollen