Von Hans-Joachim Redzimski
Ja, es war Pflicht, dass er seinen Hit ,,Die goldenen Zeiten“ zum Besten gibt. Franz Stärk (75) tat es, begleitet von seinem Musikerfreund und -Kollegen Thomas Wagner. Und machte so die kleine Bühne im Golfclub am Donnersberg für wenige Minuten zur großen Showbühne. Seine Rolle als Golden Bachelor im gleichnamigen RTL-Format im Jahr 2024 hatte ihn auch zum bekannten Schlagersänger werden lassen. So hatte er erst im Juni einen Auftritt mit dem Titel in der ARD-Schlagersendung ,,Immer wieder sonntags“ mit Stefan Mross.
Franz Stärk und Thomas Wagner machten am Dienstag (21. Oktober) wieder die musikalische Umrahmung beim Finale der Seniors Days im Donnersberger Golfclub. Das ehemalige Mitglied des Clubs, das nach seinem Wegzug aus der Region jetzt einem niedersächsischen Club, dem Golfclub Varus in Ostercappeln, angehört, versicherte dabei den Golferinnen und Golfern unter großem Applaus einmal mehr, dass der Golfclub am Donnersberg sein Herzensclub sei und es auch bleiben werde.
Jürgen Kortz, Captain des Seniors Day, schaute beim Finalabend zufrieden auf die zurückliegende Saison im Seniorengolf. Es sei eine hervorragende Saison gewesen, betonte er. ,,Jedes Jahr werden wir mehr“, freute er sich. Die Seniors Days zählten insgesamt 1391 Spieler. Im Schnitt waren es somit 54 Teilnehmer. Im Jahr zuvor waren es bereits 46. 27 Turniere waren geplant, 26 davon wurden ausgetragen. Starker Regen hatte das Turnier am 9. September ins Wasser fallen lassen. Fast alle Turniere waren von Sponsoren unterstützt worden. Der Captain dankte den Sponsoren ausdrücklich dafür – mit Wein und Gläsern mit eingraviertem Clublogo. Ohne die Unterstützer wären die Seniors Days in dieser Form nicht möglich gewesen, so der Captain.
Der Präsident im Golfclub am Donnersberg, Michael Tschoepke, dankte den beiden Captains Jürgen Kortz und Gerhard Bock für ,,Stetigkeit, Ordnung und eine ruhige Hand“ bei der Organisation der Seniors Days. Er würdigte die Gemeinschaft, die die Seniors Days über die Saison hinweg darstellten. Dank gab es auch im Namen der Senioren von Bärbel Klein und Armin Bauer für die beiden Captains.
Finale bedeutet auch Ehrung der Jahresgewinner. Bei den Damen gewann Anne Zepp die Nettowertung mit 307 Punkten, gefolgt von Jutta Geister (296) und Karin Maurer (295). Thomas Wagner siegte mit 306 Netto-Punkten bei den Herren vor Michael Kullmann (300) und Anton Maier (299). Inge Selzer holte mit 107 Punkten den Bruttosieg bei den Damen, Michael Tschoepke mit 210 den bei den Herren. Gewertet wurden die acht besten Ergebnisse. Ulrich Leopold erfuhr eine besondere Ehrung. Er hatte alle 26 Turniere mitgemacht.
Die neue Saison der Seniors Days beginnt am 14. April 2026. Eine wesentliche Änderung kündigte Jürgen Kortz für das kommende Jahr an. Es gibt zwar weiterhin keine Handicapgrenze. Gleichwohl werden alle Spieler so gewertet, als hätten sie Handicap 36. Das soll in der C-Klasse die Chancen aller auf vordere Plätze gegenüber jenen Spielern verbessern, die mit einem hohen Handicap viele Schläge gut haben.