Rheinhessen verteidigen Weinländerpokal

Von Hans-Joachim  Redzimski

Der Weinländerpokal hat Tradition. Die Golfclubs aus Rheinhessen, dem Nahetal und am Donnersberg  tragen diese Turnierreihe einmal im Jahr aus. Auf dem Programm stehen Wettspiele in den drei Clubs. Wer würde den Wanderpokal dieses Jahr  wohl nach Hause nehmen?  Am Sonntag (9. Juni) wurde zum Finale im Golfclub am Donnersberg eingeladen. Und:  Der letztjährige Gesamtsieger war auch der diesjährige.

Rund 70 Golferinnen und Golfer aus allen drei Clubs nahmen  bei schönem Wetter die 18 Bahnen in Angriff.  Es war ein kurzweiliges, entspanntes Turnier. Das Halfwayhouse war ein beliebter Anlaufpunkt  unterwegs. Annette Kroll und Andrea Müller luden zu Plausch und Probieren, zu Süßem und Salzigem ein.  Und zu guter Laune.

Den Reigen der Turniere um den Weinländerpokal eröffnete am 1. Mai das  Nahetal, am 29.  Mai folgte das Turnier in Rheinhessen,  und nun war der Golfclub am Donnersberg an der Reihe. Für die Teamwertung werden  immer die sechs besten  Nettoergebnisse gewertet. Die Rheinhessen  hatten im Nahetal und zu Hause die Nase vorn, die  Donnersberger  nunmehr auf dem eigenen Platz.

Der Gesamtsieg der Rheinhessen zeichnete sich somit ab und die Tatsache, dass der Präsident des Golfclubs Rheinhessen, Udo Behrendt-Janke, den Wanderpokal wieder mit nach Hause würde nehmen können. 709 Nettopunkte nach drei Turnieren standen für die Rheinhessen zu Buche, 655 Punkte für die Zweitplatzierten, die  Golferinnen und Golfer aus dem Nahetal, und schließlich 609 Punkte in der Gesamtwertung für den Golfclub am Donnersberg.

Der Spielleiter im Golfclub am Donnersberg, Hans-Peter Hain, und Clubmanager Karsten Kroll  nahmen die Siegerehrung vor. Applaus bekam Hain für seine Turnier-Bilanz: ,,Ich denke“, so sagte der Spielleiter, ,,wir hatten einen wunderschönen Golftag gehabt.“ Der Platz und die Grüns seien gut bespielbar gewesen –  trotz der Besuche der Wildschweine.

Nach oben scrollen