Von Hans-Joachim Redzimski
Es gilt jedes Jahr als einer der Höhepunkte in der Saison im Golfclub am Donnersberg: das GmbH-Turnier. Hinter der GmbH steht die Eigentümerin beziehungsweise Besitzerin der Golfanlage, die an den Club verpachtet ist. Fast 80 Teilnehmer unterstrichen am Samstag (23. August) den Stellenwert, den das Turnier im Kalender hat.
Gut in Erinnerung ist noch das Turnier im vergangenen Jahr, das eine Hitzeschlacht war. Ganz anders dieses Jahr: Ein bedeckter Himmel ließ die Sonnenstrahlen nicht durch und sorgte für milde Temperaturen, nach der Runde beim obligatorischen Come together auf der Clubterrasse sogar für Jackenwetter.
Der Beiratsvorsitzende in der GmbH, Dieter Bertram, bezeichnete bei der Abendveranstaltung im Clubhaus das Turnier als eines der vielen Highlights im Wettspielkalender des Clubs. Es sei Tradition geworden, obgleich es noch nicht so alt wie der Club selbst sei. Die GmbH habe es vor fast 20 Jahren ins Leben gerufen, finanziell auch als Reverenz gegenüber dem Club.
Der Präsident im Golfclub am Donnersberg, Michael Tschoepke, dankte der GmbH dafür, dass sie mit dem Turnier die Tradition hochhalte. Es sei eines der Turniere, bei denen man sich nicht sorgen müsse um die Anzahl der Teilnehmer. Die Warteliste laufe sehr schnell sehr voll, und das sei auch absolut gerechtfertigt. Das Turnier habe einen eigenen Charme entwickelt.
Tschoepke unterstrich auch das besondere Zusammenwirken von GmbH einerseits und Club als e.V. andererseits. Die Konstruktion zweier juristischer Personen für den Betrieb des Golfclubs sei etwas Besonderes und habe sich über viele Jahre bewährt, stellte er auch mit Blick auf Clubs fest, die wirtschaftliche Probleme hätten. Er dankte den Gesellschaftern für ihren Einsatz in der GmbH.
Tschoepke warb gleichzeizig dafür, Gesellschafter zu werden. Die GmbH selbst als auch ältere Mitglieder, die nicht mehr spielen könnten, könnten oder wollten Anteile abgeben. Es gebe Pläne, die Rolle der Gesellschafter im Club noch attraktiver auszugestalten. Derzeit zahlen Gesellschafter bereits geringere Mitgliederbeiträge, erhielten auch Vergünstigungen bei der Nutzung von Carts. Gesellschafter haben zudem auch die Möglichkeit, im Rahmen des Angebots von Dein Golf plus etliche Plätze in Deutschland und Österreich kostenlos zu spielen.
Dieter Bertram und Richard Föhre, der wieder mit großem Engagement das Turnier vorbereitet und dafür auch großes Lob erfahren hatte, nahmen die Siegerehrung vor. Bruttosieger wurden Xandra Held bei den Damen und Benjamin Blumhofer bei den Herren. Die Gastronomie servierte ein leckeres Büffet, Norbert Bendel gab den musikalischen Ton an.
Dreh- und Angelpunkt auf dem Platz war wieder das Halfwayhouse, bewirtschaftet von Anne Thierbach-Curtis, Angelika Göbel und Helga Schmitt.