Krebs-Hilfe: Es war ein unvergesslicher Familientag

Von Hans-Joachim Redzimski 

Kann man liebevoller Danke sagen, als es die Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe getan hat!? Ein kleines Konvolut, bestehend aus einer Weihnachtskarte, einer Merci-Schokolade und einem gerollten Dankesschreiben, alles zusammen gehalten mit einer Schleife,  erreichte vor Weihnachten in größerer Anzahl  den Golfclub am Donnersberg. Es ist gedacht für alle, die an dem vom Golfclub am 19. Oktober ausgerichteten Tag für krebskranke Kinder und ihre Familien geholfen haben. Es war ein Tag, der über die Medien des Golfclubs hinaus große Publizität und Anerkennung  erfahren hat.  Vor allem aber den Kindern und ihren Familien einen erlebnisreichen Tag auf der Golfanlage beschert hat.

Der Tag  begeistert die Verantwortlichen  vom Ortsverband Mannheim der Deutschen Leukämie-Forschungs-Hilfe und die von ihm betreuten Kinder und Familien  noch Wochen danach.  Das hat Hans-Peter Hain, Spielführer im Golfclub am Donnersberg und Initiator der Benefizaktion, bei seinem jüngsten Besuch im Elternhaus des Vereins erfahren. Die Erinnerung an die Aktion ist bei allen präsent. Der Wunsch nach einer Wiederholung ist laut. Der Tag war zu schön, um ein Einmal-Erlebnis zu bleiben. Und der Wunsch scheint in Erfüllung gehen zu können.  Hans-Peter Hain plant derzeit den Wettkampfkalender für das kommende Jahr  und darin mit einem weiteren Charity-Turnier zugunsten krebskranker Kinder. Angedacht ist ein Termin im Mai.

Geleitet wird der Spielführer am Donnersberg auch durch das Dankesschreiben, das die grenzenlose Freude über das am Donnersberg erlebte Programm widerspiegelt. Von einem ,,unvergesslichen Familientag“ ist darin die Rede. ,,Reiten auf Therapiepferden, Golfcart fahren und Trainerstunden für alle. Dazu noch ein überaus herzlicher Empfang und lecker Essen im Clubrestaurant, das ließ die Kinderaugen strahlen und auch die Eltern und Geschwister hatten jede Menge Spaß“, so das Fazit im Brief.

Es war ein großes Rad, das der Golfclub am Donnersberg hier gedreht hat. Begonnen hatte alles im Mai mit dem Charity-Turnier und dem anschließenden Konzert des beliebten Schlagersängers Kalli Koppold, einer Institution in der Region.  Einmal musste der Aktionstag verschoben werden, von August in den Oktober, aufgrund von Krankheitsfällen auf Seiten der Leukämie-Forschungs-Hilfe.  

Dankbar ist Hans-Peter Hain immer noch  über die finanzielle Unterstützung, die er für sein Projekt erfahren hat.  Kleinere und größere Spenden aus dem Club haben den finanziellen Boden dafür bereitet.  ,,Eine Veranstaltung dieser Größenordnung wäre  ohne größere Firmenspenden nicht möglich gewesen:  Hans und Barbara Bussany-Caspari,  Christine und Ulrich Arneth (sie hatten ihr Metzgerei-Schwein Paula geschlachtet), Rüdiger Prottung haben gespendet“,  zählt Hans-Peter Hain auf. 

Und: Wie sehr die Mitglieder im Club hinter der sozialen Aktion standen,  zeigte sich auch  am letzten Einsteigerturnier für dieses Jahr. Spontan öffneten  die Teilnehmer ihre Geldbörse  und sorgten auch für einen respektablen Betrag.  

Nach oben scrollen