Mitte Februar, die Gedanken kreisen wieder um den Saionbeginn auf der Golfanlage. Hans-Joachim Redzimski unterhielt sich mit Josh Trunkfield, dem PGA Golfprofessional im Golfclub am Donnersberg, darüber, wie er die Winterpause verbracht hat und was jetzt zu tun ist, um wieder in Schwung zu kommen.
Hi Josh, wie war Deine Winterpause?
Die Winterpause war großartig. Ich war zweieinhalb Wochen auf Golfreise in Südafrika. Im Januar und Februar ist das natürlich fantastisch. Die Tage sind lang, es sind jeden Tag mindestens 28 Grad. Es gibt leckeres Essen. Privat war ich im Dezember in den USA, bei meiner Familie. Da habe ich bei einem kleinen Turnier meine beste Golfrunde seit 20 Jahren gespielt. 62 Schläge, acht unter Par. Ich bin jetzt bis Ende Februar im Land, dann zwei Wochen in Spanien auf Trainingsreisen. Da sind auch Mitglieder vom Donnersberg dabei. Die Winterpause war also gut. Ich freue mich nun auf die neue Saison.
Die neue Saison rückt näher. Was muss der Golfer jetzt bedenken?
Das Bag angucken, die Schläger prüfen. Sind die Griffe noch gut oder müssen sie erneuert werden?
Wie sollte sich ein Golfer jetzt auf die Saison vorbereiten?
Ich würde mich darauf konzentrieren, Bälle zu schlagen. Egal ob mit dem Driver oder mit dem 7er Eisen. Kurzspiel zu trainieren, ist im Winter in unseren Breitengraden nicht so einfach. Auf dem Platz sind die Wintergrüns gesteckt. Da macht es nicht so viel Sinn, da macht es nicht so viel Spaß. Der Winter hat aber auch einen entscheidenden Vorteil. Nehmen wir an, du möchtest oder du musst bei deinem Schwung etwas umstellen, dann ist der Winter der richtige Zeitpunkt dafür. Im Winter hast du keinen zeiptlichen Druck. Da ist nächste Woche nicht gleich ein Turnier, da ist kein Delker, kein Ladies Day, kein Mens Day. In der Saison dagegen geht es gleich um den Score.
Wie viel Driving Range, wie viel Platz ist jetzt sinnvoll?
Ich würde persönlich im Winter weniger auf den Platz gehen. Vorteil auf dem Platz ist die Bewegung. Wenn das Wetter nicht so kalt ist, ist es in jedem Fall angenehm, ein paar Schritte zu unternehmen. Die Kehrseite der Medaille beim Spiel auf dem Platz: Bälle sind schnell eingebettet, weg, da kann der Schlag noch so schön, noch so gelungen gewesen sein.
Wann beginnen Deine Kurse wieder?
Ab dem 16. Februar fange ich wieder mit Gruppentraining an. Im April folgen dann die anderen Kurse, die After-work-Kurse, die Schnupperkurse und natürlich die Platzreifekurse, die im vergangenen Jahr richtig erfolgreich waren. Sie waren alle gut gebucht.