Von Hans-Joachim Redzimski
Zwei Titelverteidigungen und vier neue Vereinsmeister. Die Clubmeisterschaften im Golfclub am Donnersberg haben zum Teil neue Gesichter in die erste Reihe gebracht. Die Herren in der Altersklasse 50 machten den Titelkampf besonders spannend. Die Spätsommersonne vergoldete drei Tage lang die Clubmeisterschaften geradezu.
Das wünscht sich jeder Zuschauer, der zum Empfang der entscheidenden Flights am Sonntag (7. September) an die Bahn 18 gekommen war. Ein Stechen um den Meistertitel und damit die Möglichkeit, live bei einer Entscheidung dabei zu sein. Im vergangenen Jahr war es die Altersklasse 65, die ein solches Spektakel bot, nunmehr waren es die Herren 50, die zu einer packenden Nachspielzeit einluden.
Tatsache war, dass nach zwei Mal 18 Bahnen gleich drei Herren in der Altersklasse 50 gleichauf lagen. Gunter Neureuther, Andreas Goulbier und Tom Hapke wiesen jeweils 174 Schläge auf. Die Bahn 18 musste somit ein weiteres Mal gespielt werden. Jetzt ging es um Entspanntheit, Konzentration und Nervenstärke.
Alle Augen waren auf die drei Akteure gerichtet. Wer würde sich im seltenen Dreier-Stechen durchsetzen? Andreas Goulbier, der für die Bahn 18 soeben sieben Schläge brauchte und eine vorzeitige Entscheidung zu seinen Gunsten verdaddelte, bewies in der Anspannung Seelenruhe. Er puttete nach vier Schlägen (Par) ein; Gunter Neureuther und Tom Hapke brauchten fünf Schläge. Die Meisterschaft war entschieden, das Publikum hatte sein fesselndes Erlebnis.
Andreas Goulbier reihte sich damit mit Ernst Sauder in der Altersklasse 65, Markus Hornung in der Altersklasse 30 und Benjamin Blumhofer in der Klasse der Aktiven Herren als neuer Titelträger in die Siegerliste ein. Ihre Titel verteidigten hingegen Doris Tschoepke in der Altersklasse 50 der Damen und Antje Scheen in der Klasse der Aktiven Damen.
Der Präsident im Golfclub am Donnersberg, Michael Tschoepke, dankte bei der Siegerehrung für die gute Resonanz bei den Clubmeisterschaften mit gut 80 Teilnehmern. Das im Vergleich mit anderen Clubs rege Interesse an den Titelkämpfen sei etwas, was den Golfclub am Donnersberg definitiv auszeichne.
Der Präsident verwies auf den Unterschied zwischen einer Clubmeisterschaft und einem normalen Turnier. Das Entscheidende sei das Adrenalin. Es sei ein Unterschied, ob man im Zählspiel spiele oder in Stableford. Jedes Loch müsse zu Ende gespielt werden, es könne kein Strich gemacht werden. Dies geschehe über zwei beziehungsweise drei Runden. Ein weiterer Unterschied sei überdies, dass die letzten Flights wie die Profis vor Zuschauern spielten. Das sei etwas Besonderes.
Tschoepke dankte auch den Organisatoren Hans-Peter Hain und Karsten Kroll für eine spannungsfreie, reibungslose Clubmeisterschaft.
Die Clubmeister 2025:
Aktive Damen (zwei Runden)
- Antje Scheen 180 Schläge
- Tamara Wolsiffer 191
- Susanne Jung 197 (im Computer-Stechen gegen Eleonore Graf)
Aktive Herren (drei Runden)
- Benjamin Blumhofer 239 Schläge
- Martin Klein-Erbel 244
- Max Schatto 247
AK 50 Damen (zwei Runden)
- Doris Tschoepke 166 Schläge
- Ute Ritzmann 187
- Julia Riesner 193
AK 30 Herren (zwei Runden)
- Markus Hornung 171 Schläge
- Alexander Willig 181
- Christoph Rupp 185
AK 50 Herren (zwei Runden)
- Andreas Goulbier 174 Schläge
- Tom Hapke 174
- Gunter Neureuther 174
(Entschieden im Stechen an Bahn 18)
AK 65 Herren (zwei Runden)
- Ernst Sauder 166 Schläge
- Michael Tschoepke 168
- Hans-Peter Hain 174
Sonderwertungen
Ehrenpreis Für den besten Spieler AK 85
Gerd Jörger
Sonderpreis für den besten Spieler AK 75
Herbert Lohr
Clubmeisterschaft Netto-Sieger
Siegbert Fischer