Von Hans-Joachim Redzimski
Michael Tschoepke strahlte mit der Sonne um die Wette. Der Präsident des Golfclubs am Donnersberg wusste, dass ein solches Turnier nicht alle Tage stattfindet und dass das Engagement der Sparkasse Donnersberg absolute Ausnahme ist. Zusammen mit der Deka Investment hatte die Sparkasse am Samstag (22. Juni) ein fulminantes Einladungsturnier auf der Anlage auf die Beine gestellt, das in jeder Beziehung Maßstäbe gesetzt hat.
Der Applaus aller war Tschoepke sicher, als er in seiner Rede nach dem Turnier der Sparkasse Donnersberg ausdrücklich für dieses Engagement dankte. Wochen der Vorbereitung würden darin stecken, stellte der Präsident des Golfclubs fest. Er verwies auf die vielen Details, die das Turnier zu einem besonderen Erlebnis machten. Das Angebot an leckeren Köstlichkeiten am Halfwayhouse sei grandios gewesen; das habe man ganz selten. ,,Es ist nicht das ganz Normale gewesen, sondern etwas ganz Besonderes“, zog Tschoepke einen begeisterten Strich unter das ganze Turnier.
Die Sparkasse hatte dieses Jahr für das Turnier frankophiles Flair auf die Anlage gebracht. Gemäß dem Turniermotto ,,La vie est belle“ (Das Leben ist schön). Das Marketing der Sparkasse hatte das Motto auf vielfältige Art und Weise liebevoll umgesetzt. Wo fängt man an, wo hört man auf: französische Fahnen auf der Terrasse und am Halfwayhouse, Servietten im französischen Trikolore-Look, die Mitarbeiter der Gastronomie in typischer französischer Kleidung mit rotem Barett für die Damen, schwarzem für die Herren, Provence-Deko mit Lavendeltöpfen, und ja, natürlich, französisch geprägtes Essen.
Klar, dass hinter den Kulissen für Manuela Schatto, die gute Seele des Turniers und Leiterin Werbung/Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse, und das ganze Team des Geldinstituts viel Organisationsarbeit wartete, um das Turnier so themengerecht wie eindrucksvoll und atmosphärisch in Szene zu setzen. Dank und Wertschätzung ihres Chefs, des Vorstandsvorsitzenden Günther Bolinius, war jedem Einzelnen von ihnen namentlich garantiert, wie auch dem Golfclub selbst, dem Bolinius einmal mehr für die angenehme Aufnahme im Club dankte. Das Turnier habe seit 30 Jahren Tradition auf der Anlage, unterstrich er.
Sportlich hatte das Turnier auch seinen besonderen Stellenwert. 80 Golferinnen und Golfer waren dabei an den Start des vorgabewirksamen Turniers gegangen. Sie zeigten sehr gute Leistungen, wie das Sparkassen-Vorstandsmitglied Matthias Roth bei der Siegerehrung betonte. Als Anreiz diente für die Erstplazierten die Qualifikation für das Deka Golf Cup Finale Mitte, das vom 20. bis 22. September in Bergisch-Gladbach im Golf- und Land Club Köln über die Bühne geht. Qualifiziert haben sich dafür die beiden Bruttosieger Tamara Wolsiffer und Gernot Breitenbruch sowie in ihren Klassen Markus Schatto, Peter Hahn und Ilie-Ionut Tschoepke als Zweitplatzierter. (Alle Ergebnisse im PC Caddie)