Spannende Titelkämpfe in Sicht

Von Hans-Joachim  Redzimski 

 

Die Clubmeisterschaften stehen im Golfclub am Donnersberg vor der Tür. Von Freitag, 5. September, bis Sonntag, 7. September, ermitteln gut 80  Golferinnen und Golfer in insgesamt sechs Kategorien ihre Meister. Die Clubmeisterschaften gelten als der sportliche Höhepunkt  im Verein. Es werden spannende Titelkämpfe erwartet. Wer wird neuer  Clubmeister 2025? Wer kann seinen Titel verteidigen? Und in welcher Kategorie gibt es in jedem Fall einen neuen Titelträger?

 

Gesucht werden neue Clubmeister in den beiden offenen Klassen der Aktiven, Damen und Herren, in der Altersklasse (AK)  50 der Damen sowie in den Altersklassen 30, 50 und 65 der Herren. In der Altersklasse 65 gibt es eine Sonderwertung AK75.  Ein Ehrenpreis soll außerdem in der Altersklasse 85 vergeben werden – als Reverenz an gute Golfer, die noch im Alter fit sind. 

 

Den Auftakt machen am Freitag um 11 Uhr die Damen AK 50 mit der ersten Runde über 18 Loch.  Es folgen die Herren der Altersklasse 65 und  der Altersklasse 50. Am Samstag greifen  die Herren der Altersklasse 30 und die Aktiven Damen und Herren in das Geschehen ein.  Am Sonntag stehen dann die Finals auf dem Programm. 

 

In vier der sechs Klassen treten die  Vorjahressieger an.  Doris Tschoepke  bei den Damen 50, Michael Tschoepke bei den Herren 65,  Robert Baker bei den Herren 50 und Antje Scheen bei den Aktiven Damen. Einen neuen Namen als Clubmeister wird es definitiv  bei den Herren 30 und den Aktiven Herren geben. Vorjahresgewinner Aron Taylor tritt in der Altersklasse 30 nicht an,  ebenso  nicht der vormalige Titelgewinner Noah Stochl bei den Aktiven Herren. 

 

Eine Besonderheit gibt es in der Klasse der Aktiven Herren. Hier schlagen fast alle Jugundlichen mit ab, die am vergangenen Sonntag die separate  Jugend-Clubmeisterschaft ausgetragen haben.  Hieran zeigt sich das Niveau, auf dem die von Golf Pro Josh Trunkfield  trainierte Jugend des Clubs mittlerweile spielt.  Clubpräsident Michael Tschoepke  hatte ihr bereits bei der Siegerehrung Mut gemacht, sie könnte  bei den Aktiven eine prominente Rolle spielen.

 

Die Klassen sind unterschiedlich stark besetzt. Die Altersklasse 65 stellt die stärkste Gruppe  bei den Clubmeisterschaften, gefolgt von den Aktiven Herren und den Herren 50.  Die Aktiven Herren spielen drei Runden, zwei am Samstag und eine am Sonntag.  Alle anderen spielen zwei Mal 18 Loch. Gestartet wird zunächst nach Handicap, später nach Ergebnis. 

 

Der Spielführer im Golfclub am Donnersberg, Hans-Peter Hain,  hat alle Teilnehmer an den Clubmeisterschaften gebeten, zügig und im Bedarfsfall einen provisorischen  Ball zu spielen.  Er forderte alle Clubmitglieder auf, die entscheidenden Flights am Sonntag traditionell an Bahn 18 zu empfangen, als Zeichen der Anerkennung.

Nach oben scrollen