Neue Frontfrau  der Einsteiger besteht Feuertaufe

von Hans-Joachim Redzimski

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Etwa dieses: Erleichtert und glücklich stellt Nicole Appelmann am Samstag (12. April) vor dem Halfwayhouse ihren Körper in die Sonne, schließt die Augen und genießt. Die Anspannung fällt sichtbar von ihr ab. Es ist geschafft! Das erste Einsteigerturnier im Golfclub am Donnersberg für dieses Jahr ist ohne Probleme gelaufen, das erste Einsteigerturnier unter ihrer Leitung. Sie hat die Organisation von Frauke Häußer übernommen, die diese mit großem Engagement betrieben hat.

Nicole Appelmann gönnt sich vor der Hütte ein Glas Sekt zusammen mit Teilnehmern des Turniers. 15 sogenannte Einsteiger, die zuletzt die Platzreife absolvierten, hatten an diesem Tag die Bahnen eins bis acht gespielt, begleitet von elf Helfern. Es herrschte eine gelöste Stimmung in den acht Flights. Es ging um nichts, nur darum, Erfahrung zu sammeln. Laune pur bei Sonne und Wärme pur.

Nicole Appelmann hatte am Morgen das Einsteigerturnier mit ein paar Lockerungsübungen auf der Terrasse des Clubhauses begonnen und damit etwas Neues eingeführt. Arme kreisen lassen, Arme nach vorn und hinten bewegen, Arme verschränken und die Schultern bewegen, ein- und wieder ausatmen. Ihre Mitstreiter machten bereitwillig den Frühsport mit. Erst danach ging es auf die Runde, Skorekarte inklusive. Für Nicole Appelmann hieß es nun, zusammen mit Karin Wassermann das Halfwayhouse für die Ankunft der Spieler in zweieinhalb Stunden vorzubereiten. Ein erstklassiges Büfett entstand.

Das Echo auf das erste Einsteigertreffen der Saison fiel begeistert aus. Nicole Appelmann hatte ihre Feuertaufe mit Bravour bestanden. Der Applaus zum Abschluss der Siegerehrung war ihr sicher. Der Blick geht nun voraus auf das nächste Einsteigerturnier, das am 24. Mai über die Bühne geht.

Die neue Frontfrau der Einsteiger versprach, möglichst alle Anmeldungen immer berücksichtigen zu wollen. Das wollte sie bereits bei ihrer Premiere tun, als sich zunächst 20 Einsteiger angemeldet hatten, einige davon dann aber wieder abgesagt hatten. Normalerweise werden 16 Plätze vergeben. Für den Fall, dass das Interesse die regulären Plätze übersteigt, gab es die Idee, die Bahn neun hinzuzunehmen, trotzdem aber nur acht Bahnen zu spielen. Ihre Aufforderung an alle in Zukunft blieb somit im Gedächtnis: ,,Fleißig anmelden“.

Nach oben scrollen