Von Hans-Joachim Redzimski
Was haben Golf und Skat miteinander zu tun?
Auf den ersten Blick eigentlich nichts, und auf den zweiten auch nichts. Beide Spiele haben so wenig miteinander zu tun wie Couscous mit Küssen. Trotzdem sind im Golfclub am Donnersberg die sogenannten Golfskater entstanden.
Wie hat alles begonnen?
Ausgangspunkt war der Wunsch, Motivation für Golfer zu schaffen, im Winter trotz kaltem oder nassem Wetter raus auf den Platz zu gehen und Golf zu spielen. Die Frage dabei hieß: Wie kann man es schaffen, den sprichwörtlichen inneren Schweinehund zu besiegen und die Golfer hinter dem Ofen hervorzulocken? Die Idee lautete: einen Anreiz schaffen und Golf mit Skatspiel verbinden.
Wann ging es los?
2018 fanden sich vier Männer – Josef Ries, Harry Krummenacker, Jürgen Schön und Michael Tschoepke – zusammen, die Golf spielen und auch den Skat lieben. Sie hoben die Golfskater aus der Taufe.
Wie haben sich die Golfskater institutionalisiert?
Es werden Golfrunden und Skatrunden absolviert. Es gibt jeweils eine Rangliste, nach der die Gewinner ermittelt werden. Die Golfrunden werden auf Wintergrüns ausgespielt. Die Saison beginnt nach dem Seniors Day und endet im darauffolgenden Jahr vor dem Seniors Day.
Wie wurde die Saison 2024/2025 abgeschlossen?
Gespielt wurden 18 Golfrunden und 22 Skatrunden. Winterkönig wurde in dieser Saison Michael Tschoepke. Er konnte nach Harry Krummenacker (2022), Alexander Doll (2023) und Harald Weber (2024) den Wanderpokal – ein Golfbag im Stammtisch-Kranz – mit nach Hause nehmen. Gewinner bei den Skatern wurde Harald Weber.
Was ist der Höhepunkt bei den Golfskatern?
Es ist ein sechstägiger gemeinsamer Urlaub im Spätsommer. Es wird ein Haus gemietet, es wird gemeinsam gekocht. Der Menüplan wird im Vorfeld der Reise erstellt. Am ersten Tag gibt es traditionell Wildschweinbratwurst, Sauerkraut und Kartoffelpüree. Der Tagesablauf ist vorgegeben: Vormittags wird Golf gespielt, am Abend gegessen und anschließend Skat gespielt. Fünf Golfplätze stehen jeweils auf dem Programm. Ein Ruhetag ist inklusive. In diesem Jahr geht es in die Eifel.
Wer kann Mitglied bei den Golfskatern werden?
Ein Dutzend Mitglieder gehören derzeit den Golfskatern an. Mitglied kann werden, wer Golf und Skat beherrscht. Voraussetzung ist, er drückt sich nicht vor dem Golfspiel bei schlechter Witterung im Winter. Geht Golf mal nicht, wird im benachbarten Steinbach gekegelt.
Wer ist der Chef der Golfskater?
Es ist das Gründungsmitglied Josef Ries. Er ist der spiritus rector, wie es der Präsident des Golfclubs am Donnersberg, Michael Tschoepke, sagt. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen. Er organisiert auch die Reise, und das bis ins Detail.
Wie lief der letzte Spieltag der Saison ab?
Es wurde auf der Driving Range am Donnersberg ein Kurzspiel-Handicap ausgespielt. Und das bei einem heftigen, kalten Ostwind. Anschließend hieß es Antreten zu neun Loch auf dem Platz, einem schmackhaften Lachs-Essen im Clubrestaurant und dann – natürlich – zum Skat.